Headerbild Aktuelles

Aktuelles

Informieren Sie sich über Themen, die uns bewegen. Hier finden Sie Aktuelles und Interessantes aus allen Unternehmensbereichen.
Spendenübergabe Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Symbolische Spendenscheck-Übergabe durch Rabea Allwardt an Vorstand & Mitbegründer des Kinderhospiz SternenbrückePeer Gent
02.05.2023 - Winsen (Aller)

Spendenübergabe Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Der diesjährige Mai markiert einen besonderen Zeitpunkt für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg, welches wir anlässlich einer symbolischen Spendenscheck-Übergabe besuchen durften. So feiert dieses am 17.05. ihr 20-jähriges Bestehen.

Die Idee einen Ort für Familien schwerstkranker Kinder zu schaffen, entstand bereits 1999, bevor sie 2003 in die Tat umgesetzt werden konnte. Den Begründern des Hospizes gelang es, 2015 Kinder-Hospize im Sozialgesetzbuch zu verankern. Dies führte u.a. dazu, dass die Sternenbrücke heute „nur noch“ auf 40% Spendeneinnahmen (von ursprünglich 80%) angewiesen ist, wobei die Spenden in den letzten Monaten, sicherlich bedingt durch die angespannte wirtschaftliche Situation, spürbar zurückgegangen sind.  
Umso mehr hat Vorstand & Mitbegründer Peer Gent sich für die Spende zu Weihnachten 2022 in Höhe von 12.500 Euro bedankt.

Statt ein bestimmtes Projekt umzusetzen, wird die Stiftung das Geld nutzen, um die laufenden Kosten zu decken, sodass Pflege, Betreuung und Begleitung der Kinder, aber auch derer Familien weiterhin sichergestellt werden kann und liebgewonnene Traditionen erhalten bleiben können. Denn gemäß unseres Gespräches, aber auch der Informationen auf der Homepage arbeiten neben den Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräften, erfahrene Kinder-, Jugend- sowie Palliativmediziner auch Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher und Trauerbegleiter in der Sternenbrücke. Ihr tägliches Ziel ist es, die erkrankten jungen Menschen liebevoll zu pflegen und ihre Angehörigen zu begleiten bzw. seelisch und körperlich zu entlasten.

Entlastung spielt hierbei eine tragende Rolle; circa 80% aller Aufenthalte sind s.g. Entlastungsaufenthalte. Familien schwerstkranker Kinder, bspw. aufgrund von Stoffwechselerkrankungen, erhalten hier einen Moment der Entlastung fernab des Alltages. Einen nicht unerheblichen Beitrag leisten hierfür auch über 60 ehrenamtliche Mitarbeiter. Und auch Unternehmen können neben finanzieller Zuwendungen einen aktiven Beitrag leisten. An „Social Days“ können bspw. Beete angelegt, Dächer gedeckt oder Zäune aufgestellt werden.

Zum Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Schüler setzen eindrucksvolles Zeichen für Klimaschutz
Experten, Förderer und kleine Helfer: (von links) Karl Lange, Seven Wirries, Torben Hassan Khan, Christian Hassan Khan, Jürgen Lindhorst, Andreas Grahl sowie Tim Bogun und Aiden Holzhauer. | Foto: Andreas Stolz
04.04.2023 - Winsen (Aller)

Schulwaldprojekt bei Wolthausen realisiert

Der aktuelle Abiturjahrgang des Hermann-Billung-Gymnasiums (HBG) und viele Familien der Schülerinnen und Schüler haben ein eindrucksvolles Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Auf Flächen des Forstgut Schmalhorn pflanzten sie in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben auf einem Areal von etwa einem Hektar 4000 Erlen und Eichen an.

Jürgen Lindhorst jun. hat den engagierten Schülern, die zum Schulabschluss einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen, das Aufforstungsgelände zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus spendete er dem Abi-Jahrgang 2000 Euro. Mit der Aufforstung tragen die Schülerinnen und Schüler aktiv zu der CO₂-Reduzierung bei und fördern gleichzeitig die biologische Artenvielfalt. Sie leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Initiator der Aktion ist Abiturient Torben Hassan Khan. Er hatte weit mehr als 200 Leute mobilisieren können. Der junge Mann, der Forstwirtschaft in Göttingen studieren will, leistete die organisatorische Vorbereitungsarbeit. Und er gab den „Freizeit-Pflanzern“ detaillierte Tipps, wie sie beim Einbringen von Eichen und Erlen mit Spaten und Setzlingen zu Werke gehen sollten. Andreas Grahl, Revierförster des 700 Hektar umfassenden Waldgeländes, schaute der Ein-Tages-Forstarbeiterschaft über die Schulter und würde sich wünschen, „dass dieses Projekt keine Eintagsfliege bleibt“.

Schwalbennester
Schwalbennester
20.03.2023 - Winsen (Aller)

Neue Nester für unsere Schwalben

Bald ist es so weit: Ende März kehren die ersten Schwalben aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück und läuten den Frühling bei uns ein. Schwalben sind nesttreu und kehren in ihre alten Nester zurück. Die Nester werden dann ausgebessert, damit die Brut ab Mitte Mai erfolgen kann. Junge Schwalben hingegen müssen sich ihr erstes Nest selbst bauen. Um es ihnen etwas zu erleichtern, haben wir bereits viele fertige Nisthilfen für die sympathische Vogelart aufgehängt. Mit der Fertigstellung des neuen Bürogebäudes der Lindhorst Gruppe haben wir auch in diesem Jahr wieder 20 neue Nester angebracht und hoffen auf baldigen Einzug der fleißigen Insektenjäger.

Wiederherstellung eines Storch-Nahrungsreviers
16.02.2023 - Winsen (Aller)

Wiederherstellung eines Storch-Nahrungsreviers

Auf den Winser Allerwiesen beginnt ein ganz besonderes Projekt: Die Renaturierung eines zugewachsenen und verlandeten Feuchtbiotops als Nahrungsrevier für den Weißstorch.

Dieses Projekt ist Teil der Bemühungen der Gemeinde Winsen (Aller), der Lindhorst Gruppe und des NABU, den Weißstorch und seine Lebensräume zu schützen und zu erhalten. Infolge des im Winser Ortskern mit ca. 80 Wohneinheiten entstehenden Baugebiets 'Östlich der Poststraße' kam auch die Frage auf, wie den Winser Störchen, die direkt im Ortskern nisten, in unmittelbarer Nähe neue Nahrungsquellen erschlossen werden können.

Die Lindhorst Gruppe nahm den Vorschlag des NABU gern auf, das Feuchtbiotop hinter dem Winser Schützenplatz wiederherzustellen. Die Arbeiten werden das Zurückschneiden von Buschwerk und Gehölzen im Uferbereich umfassen, um so Flachwasserbereiche als Nahrungsquelle für den Storch zu schaffen. Die Wiederherstellung des Nahrungsreviers wird einen positiven Einfluss auf die Artenvielfalt und den Erhalt des natürlichen Lebensraums des Weißstorchs haben.

Lindhorst Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit
Lindhorst Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit
01.02.2023 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit

Deutschland will klimaneutral werden – die Lindhorst Gruppe trägt aktiv dazu bei. So haben wir uns eigene Ziele zur Nachhaltigkeit gesetzt: die komplette Eigenversorgung der Unternehmensgruppe mit selbst produziertem Strom (50 GWh) soll bis 2025 erreicht werden. Zudem ist bis 2023 die Entwicklung von 6 GW-Photovoltaikparks und 1 GW-Windparks geplant. Dies entspricht einer Einsparung von 5 Mio. Tonnen CO₂ allein aus der Entwicklung und Erzeugung erneuerbarer Energien.

Auch in der Fahrzeugflotte ist der Wandel erkennbar, da wir immer mehr auf Elektrofahrzeuge, anstelle Verbrenner setzen. Geladen werden können diese an eigenen E-Säulen. Zudem wurde beim Bau unseres neuen Bürogebäudes in Winsen Wert auf eine effiziente Nutzung der Dachflächen mittels einer großflächigen Photovoltaik-Anlage gelegt. Weitere Ladesäulen, auch zur Nutzung von E-Bikes, sind in naher Zukunft geplant.

Die zentralen Umsetzungspläne der Lindhorst Gruppe sind unter anderem die Automatisierung und Digitalisierung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung, der ressourcensparende und zielgerichtete Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutz und Wasser. Weitere Pläne beschäftigen sich mit der Verbindung von landwirtschaftlicher, energetischer und naturnaher Nutzung der eigenen Flächen. Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks sowie Freiflächensolarparks auf eigenen und fremden landwirtschaftlichen Flächen gehören ebenso zu den konkreten Plänen, wie auch die Ausweitung des Portfolios an Biogasanlagen und Umbau auf Biomethan zur Direktnutzung im Gasnetz.

Lindhorst Gruppe spendet 3000 Euro an Hospiz
v.l.n.r.: Friedrich-Wilhelm Falke, Inga Janßen, Jürgen Lindhorst jun., Dirk Oelmann
23.01.2023 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe unterstützt Hospiz

Freude bei trübem Winterwetter: Jürgen Lindhorst jun., Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann und Ratsherr Friedrich-Wilhelm Falke besuchten Inga Janßen im Hospiz Celle, im Gepäck eine Spende in Höhe von 3.000 Euro aus dem Förderfonds der JLW Holding AG mit Sitz in Winsen.

Der Fond der familiengeführten Unternehmensgruppe werde gewöhnlich für die Unterstützung von Winser Kindern eingesetzt, zur Förderung der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit etwa in Sportvereinen und der Feuerwehr sowie zur Unterstützung von Hilfebedürftigen, die in der Gemeinde leben. Eingebunden in die Förderarbeit seien neben weiteren Bürgern, Mitglieder des Winser Gemeinderats und die Kirche.

„Wir fühlen uns der Region und ihren Menschen stark verbunden und möchten als Familie etwas tun für Winsen“, erläuterte Lindhorst jun. in der Wohnstube des Hospizhauses das soziale Engagement der Lindhorst Gruppe. Dass dies nun auch dem Hospiz zugutekam, hatte seinen Grund. Denn auch in Winsen hatte man von den besonderen Herausforderungen erfahren, denen sich die großenteils spendenfinanzierte Hospizarbeit angesichts explodierender Kosten auch in Celle ausgesetzt sieht.

Biogasanlage Wriezen /Thöringswerder
Biogasanlage Wriezen /Thöringswerder
15.01.2023 - Winsen (Aller)

Modernisierung und Inbetriebnahme Biogasanlage Wriezen

Ende 2019 hat die JLW AG die ursprünglich vor neun Jahren gebaute Biogasanlage übernommen und nach Rückbau und Sanierung wieder in Betrieb genommen. Seit September 2022 produziert die Anlage aus Biogas wieder Strom. Das Biogas wird dafür aufbereitet sowie gereinigt und versorgt dann die Anlage mit drei Blockheizkraftwerken. Dafür wird das Biogas über eine fünf Kilometer lange Leitung nach Wriezen geleitet, wo bei der Umwandlung in Strom Wärme freigesetzt wird. Diese wiederum wird in das Fernwärmenetz der kommunalen Wärmeversorgung eingespeist und ersetzt so ein Drittel des Bedarfs an Heizöl und Erdgas.

Die neue Biogasanlage erzeugt insgesamt 1,8 Megawatt an den drei verschiedenen Standorten, geplant sind für die Zukunft bis zu 12,2 kWh, was einer Stromversorgung von ca. 4000 Haushalten entspricht. Beliefert wird die Anlage dafür mit tierischen Reststoffen (Gülle) von landwirtschaftlichen Betrieben in einem Radius von rund 25 km.

Die Lindhorst Gruppe wünscht Frohe Weihnachten
15.12.2022 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe wünscht Frohe Weihnachten

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und bot erneut die eine oder andere unerwartete Herausforderung.
Dennoch blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück und möchten an dieser Stelle allen einen Dank aussprechen, die daran beteiligt waren: unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber ebenso auch unseren Kunden und Partnern.

Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen gelungenen Start in ein gutes und gesundes Jahr 2023!

Weihnachtsbaum für die Paul-Klee-Schule
01.12.2022 - Winsen (Aller)

Ein Weihnachtsbaum für die Paul-Klee-Schule

Am 30. November 2022 eröffnete in der Paul-Klee-Schule der diesjährige Adventsbasar. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit haben die Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Paul-Klee-Schule, den von der Lindhorst Gruppe gespendeten Tannenbaum gemeinsam geschmückt. Neben Selbstgebackenen, waren es besonders die kreativen Weihnachtskarten, selbst gezogene Kerzen, Süßigkeiten und vieles mehr, die großen Anklang fanden.
Die Paul-Klee-Schule ist eine Förderschule und ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Das Leitbild der Schule „Gemeinsam Leben lernen auf bunten Wegen“ zielt primär nicht auf Leistung ab, sondern auf das Miteinander und der speziellen Begabungen bei Schülern.

„Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder der Adventsbasar in Präsenz stattfinden kann. Von der Lindhorst Gruppe aus Winsen wurde uns ein wunderschöner Tannenbaum gespendet, den wir mitten im Herzen der Schule aufgestellt haben. Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen läuten wir damit die Adventszeit ein,“ sagte Patrick Hahne, Schulleiter der Paul-Klee-Schule und bedankte sich im Namen der Kolleginnen und Kollegen und Schülerschaft für den gespendeten Baum.

Lindhorst Gruppe - Neubau nachhaltig & modern
16.11.2022 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe startet 2023 mit neuem Bürokomplex

Nachhaltig und modern: Ein neuer Bürokomplex mit mehr als 40 neuen Büros wird bis Ende des Jahres in Winsen fertiggestellt - Fitnessraum inklusive

Diesen Monat fand das Richtfest für den neuen Bürokomplex auf dem Areal der Lindhorst Gruppe in Winsen (Aller) im Landkreis Celle statt. In dem neuen Gebäude werden rund 40 moderne Büros entstehen. Das Unternehmen richtet sich damit auf den kontinuierlichen Ausbau und der Erweiterung ihrer Geschäftsbereiche aus. Für den Bau stand bei der Planung der Nachhaltigkeitsgedanke im Fokus. So wurden bei der Umsetzung verstärkt ressourcenschonende und nachhaltige Baumaterialien verwendet und auf eine energieeffiziente Bauweise geachtet. Die Stromversorgung erfolgt über eigene PV Anlagen auf dem Dach und die Wärmeversorgung wird über eine Biogasanlage gewährleistet.
Das neue Bürogebäude bietet einen sehr hohen Standard. Neben einer modernen Büroausstattung sind ein Fitnessraum und solarbetriebene E-Bike Stationen geplant. Die Fertigstellung ist für Ende Dezember geplant.

Lindhorst Gruppe Azubis 2022
01.08.2022 - Winsen (Aller)

Ausbildungsstart 2022

Wir freuen uns, zum diesjährigen Ausbildungsstart fünf neue Auszubildende begrüßen zu dürfen.
Als angehende „Immobilienkaufleute“ möchten wir Anna Budde, Erja Leupold und Hugo Gülich willkommen heißen.
Isa Riefenstahl wird das Team als angehende Bauzeichnerin unterstützen und Felix Hoffmann ist der neue Auszubildende unserer IT-Abteilung.

Zusätzliche Unterstützung zum Wintersemester 2022/2023 erhalten wir von zwei Studentinnen. Anna Meißner wird ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Hannah Wiese im Bereich Immobilienwirtschaft beginnen. Wir blicken gemeinsam in eine lehrreiche und spannende Zukunft und wünschen alles Gute.

Zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulieren wir Hanna Schulz (Bauzeichnerin), Celina Helmecke (Kauffrau für Büromanagement) sowie Malin von Hörsten (Immobilienkauffrau). Alle drei bleiben unserem Unternehmen erhalten und haben sich bereits in ihren Abteilungen eingearbeitet.

Somit beschäftigt die Lindhorst Gruppe in diesem Jahr zwölf Auszubildende, vier duale Student:innen und eine Jahrespraktikantin. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Ausbildungsjahr.

Weichenviertel in Hannover
29.06.2022 - Winsen (Aller)

Weichenviertel – Stadtquartier in Hannover Herrenhausen-Stöcken geplant

Mit dem Weichenviertel auf einem ehemaligen Bahnbetriebsgelände ist ein innovatives und nachhaltiges Stadtquartier mit rd. 700 Wohneinheiten in zentraler Lage vorgesehen. Für die Entwicklung des rd. 73.000 Quadratmeter großen, ehemaligen Industrieareals hin zu einem modernen Wohngebiet wird derzeit der Bebauungsplan aufgestellt. Mit dem Baustart wird aktuell im Sommer 2023 gerechnet. Es soll ein Zuhause für alle Generationen werden, mit Wohnungen in unterschiedlichen Größen für Singles, Paare und Familien.

weiterlesen

jobmesse hannover 2022
04.05.2022 - Winsen (Aller)

Besuchen Sie uns auf der 14. jobmesse hannover

Die Lindhorst Gruppe präsentiert sich am 25. und 26. Juni 2022 als Aussteller auf der 14. jobmesse hannover. An den beiden Messetagen können Sie sich im direkten Kontakt mit unseren Personalentscheidern hinsichtlich Ihrer persönlichen Karrierechancen bei der Lindhorst Gruppe beraten lassen. Verpassen Sie nicht die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Egal ob (Young) Professionals, Absolventen, Schulabgänger oder Vertreter der Generation 50plus - Informieren Sie sich über die Lindhorst Gruppe als Arbeitgeber und stellen Sie die Weichen für Ihre berufliche Zukunft! Besuchen Sie uns vom 25.06. - 26.06. im Hannover Congress Centrum. Wir freuen uns auf Sie!

Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Neue Azubis bei der Lindhorst Gruppe
19.08.2021 - Winsen (Aller)

Start des neuen Ausbildungsjahres 2021

Auch in diesem Jahr begrüßen wir neue Auszubildende in unserem Unternehmen. Frau Vanessa Dag beginnt eine Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“. Frau Nina Heinrich und Herr Ludwig Kannemeier streben den Abschluss als „Immobilienkauffrau /-mann“ an. Wir wünschen ihnen einen guten Start bei der Lindhorst Gruppe!

Glückwünsche übermitteln wir an Hendrik Röhrs und Fabian Becker, die ihre Ausbildung zum „Kaufmann für Büromanagement“ erfolgreich abgeschlossen haben. Beide bleiben der Unternehmensgruppe treu und haben ihre neuen Tätigkeiten bereits aufgenommen.

Mit dem Start des Azubi-Jahrgangs 2021 sind in diesem Jahr erneut zwölf Auszubildende im Unternehmen beschäftigt. Wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für das neue Ausbildungsjahr.

Leuchtturmprojekt Mission Kongo
Foto: Josua Mulala © Mission Kongo 2021
07.04.2021 - Winsen (Aller)

Ein besserer Ort zum Lernen – Leuchtturmprojekt 2021

Lockdown, Impftermin oder Inzidenzwert – diese Schlagworte prägen seit Monaten die aktuelle Nachrichtenlage. Aber abseits der täglichen Corona-News gibt es auch andere Themen, die uns beschäftigen. Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder ein besonderes Vorhaben: Das Leuchtturmprojekt 2021 des Mission Kongo e.V. - Schulbau in Kinshasa-Limete.

weiterlesen

Weihnachtsbaum Lindhorst
02.12.2020 - Winsen (Aller)

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit

Das Jahr 2020 mit einem unerwarteten Verlauf neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben uns mit Themen konfrontiert gesehen, die kaum jemand für möglich gehalten hat. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Mitarbeiter*innen, die trotz erschwerter Arbeitsbedingungen, Corona-Einschränkungen und familiären Herausforderungen tatkräftig dazu beigetragen haben, das Bestmögliche aus diesem Jahr zu machen.

Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein hoffentlich weniger aufregendes Jahr 2021! Bleiben Sie gesund!

 

Lindhorst Familienstiftung Naturerbe
17.09.2020 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe Familienstiftung Naturerbe

Mit dem Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke engagiert sich die Lindhorst Gruppe Familienstiftung für den Erhalt einer eindrucksvollen Waldregion in Deutschland. Der mehr als 7000 Hektar große Wald mit alten, teilweise urwaldartigen Buchenbeständen ist ein Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt. Durch ein Miteinander von ungenutzten und naturnah genutzten Flächen wird der Wert des Waldes auch für kommende Generationen bewahrt.

Lindhorst Gruppe Familienstiftung

Lindhorst-Gruppe Azubis
Ausbildungsstart 2020
06.08.2020 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe begrüßt sieben neue Azubis in Winsen (Aller)

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Und so starten auch bei der Lindhorst Gruppe sieben junge Menschen ihre berufliche Karriere. Am Montag begrüßte Franziska Rahlf, Ausbildungsbeauftragte des Standortes Winsen, die neuen Auszubildenden im Rahmen eines Willkommenstages. Zu Corona-Zeiten in etwas anderer Form, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften, aber dennoch in besonderem Ambiente.

weiterlesen

Lindhorst Aufforstung
17.07.2020 - Winsen (Aller)

Neue Webseite zum Geschäftsbereich Ausgleichsflächen und Aufforstung

Die Lindhorst Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit Ursprung in der Agrarwirtschaft verstärkt ihr Engagement im Bereich Aufforstung und Klimaschutz. Neben der Kultivierung und Aufforstung großer Bodenflächen gehört auch ökologische Flächenaufwertung durch Entsiegelung zum Leistungsspektrum der Lindhorst-Gruppe. Mit nachhaltigen Projekten und Maßnahmen leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft und ist kompetenter Partner für Unternehmen, Bundesländer und Gemeinden.

Mehr erfahren

Insektenfreundliche Blühstreifen
31.05.2020 - Winsen (Aller)

Lindhorst Gruppe sät 1000 Hektar insektenfreundliche Blühstreifen

Farbenfrohe Blühstreifen an Feldrändern sind nicht nur schön anzuschauen, sondern in erster Linie Lebensraum und Rückzugsort für viele Wildtiere und Nahrungsgrundlage für zahlreiche Insekten. Insgesamt tausend Hektar bewirtschaftete Flächen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt hat die Lindhorst Gruppe im Mai in mehrjährige insektenfreundliche Blühstreifen verwandelt.

weiterlesen

Corona Test
Lindhorst ermöglicht Mitarbeitern Corona-Test
08.04.2020 - CELLEHEUTE

Corona-Pandemie: LINDHORST bietet Mitarbeitern 24-Stunden-Test

„Warum lässt uns der Staat allein?“, fragt Alexander Lindhorst, Geschäftsführer der Lindhorst Gruppe in Winsen/Aller. Er teilt die Überzeugung vieler Wissenschaftler, dass ein Corona-Test hilft, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Doch Ärzte und Gesundheitsämter kommen dem Bedarf nicht immer hinterher. Darum wird das Unternehmen aktiv, testet seine MitarbeiterInnen selbst und hat das Ergebnis in nur 24 Stunden vorliegen. Damit möchte Lindhorst sich und andere schützen.

weiterlesen

Lindhorst spendet Augen-OP-Simulator
Lindhorst spendet Augen-OP-Simulator
19.02.2020 - CELLEHEUTE

Lindhorst spendet Augen-OP-Simulator

Aus Dank für eine erfolgreiche Netzhaut-Behandlung hat Jürgen Lindhorst aus Winsen der Augenabteilung der Asklepios Klinik Nord-Heidberg einen 250.000 Euro teuren Augensimulator gespendet. Mit dem "Eyesi Surgical", dem einzigen Gerät in der Metropolregion Hamburg, können ab sofort Augenärzte während ihrer Ausbildung trainieren und so ihre Operationsfähigkeiten erheblich verbessern.

weiterlesen